Zum Hauptinhalt springen

Speck halbe Hamme

ab 17,90 € / kg

17,90 für Kg

  • Halbe Hamme Südtiroler Speck, traditionell hergestellt
  • Mit spezieller Gewürzmischung nach Familienrezept eingerieben
  • Lange Reifezeit für intensiven Geschmack
  • Ideal zur Lagerung im kühlen Keller
  • Perfekt für Brotzeit, Marende oder als Geschenk
Gesamtpreis

Beschreibung

Der Speck halbe Hamme wird nach überlieferten Südtiroler Traditionen hergestellt. Das Schweinefleisch wird mit einer hauseigenen Gewürzmischung eingerieben, deren Rezept von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Nach dem Räuchern und Reifen erhält der Speck seinen typisch herzhaften Geschmack und seine aromatische Würze. Die halben oder ganzen Hammen sind lange haltbar und können problemlos in kühlen Kellern gelagert werden – ideal für Liebhaber authentischer Südtiroler Spezialitäten.

Erhältlich in Portionen zu:

  • 1/2 Hamme zu 2,6 kg bis 3,0 kg
  • Preis 17,90 €/kg

Zusätzliche Informationen

Gewicht 4 g
Größe 40 × 60 × 10 cm
Hamme

Ganze Hamme, Halbe Hamme

Zutaten

Schweinefleisch, Salz, Gewürze, natürliche Aromen, Natriumnitrit, Kaliumnitrat, Konservierungsstoffe E250 und E252, Naturrauch aus Buchenholz

Lagerhinweise

1. Kühlung: Speck sollte immer im Kühlschrank oder einem kühlen Ort aufbewahrt werden, insbesondere nach dem Öffnen der Verpackung. Die ideale Lagertemperatur sollte 12° C nicht überschreiten
2. Originalverpackung: Bewahren Sie den Speck am besten in seiner Vakuumverpackung auf. Die Verpackung schützt ihn vor Luft und Feuchtigkeit, was dazu beiträgt, seine Frische zu erhalten. Sollte die Verpackung nicht mehr luftdicht verschlossen sein, wenn Sie erkennen dass sich Luft innerhalb der Plastikfolie befindet, Lagern Sie den Speck am besten offen, in einem trockenen Tuch, oder frieren Sie Ihn ein.
3. Lagern in einem Behälter: Wenn die Originalverpackung geöffnet ist, können Sie den Speck in einem Behälter aufbewahren, der Luftaustausch zulässt. Ist der Behälter Luftdicht, legen Sie ein Stück Küchenrolle oder ein Baumwolltuch unter, damit die entweichende Feuchtigkeit aufgesaugt werden kann.
4. Separation: Wenn Sie mehrere Scheiben Speck haben, legen Sie zwischen jede Schicht ein Stück Wachspapier oder Pergamentpapier, um ein Verkleben zu verhindern.
5. Vermeide Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass der Speck nicht feucht wird. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen. Verwenden Sie daher keine feuchten Tücher oder Papiertücher, um den Speck abzutupfen.
6. Verbrauchsdatum beachten: Speck hat ein Verbrauchsdatum auf der Verpackung. Versuchen Sie den Speck vor diesem Datum zu verzehren, um die beste Qualität zu gewährleisten.
7. Einfrieren: Speck kann gut eingefroren werden, da dieser einen hohen Fettgehalt hat. Speck kann bis zu 2 Jahre eingefroren werden.